Inhalt
Vorwort
  
1. Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten, Sentenzen, geflügelte Worte
  
2. Umschreibende, bildliche und verblümte Bezeichnungen und Redensarten
  
3. Sprichwörtliche Vergleichungen
  
4. Wünsche, Verwünschungen, Betheuerungen, Spitznamen
  
5. Räthsel
  
6. Deutungen von Vogelstimmen und anderen Lauten, Buchstaben
  
7. Spiele
  
8. Gebräuche bei Vorkommnissen des Familienlebens
  
9. Haushalt 
a) Regele und Gebräuche 
b) Omina für den ländlichen Haushalt
  
10. Witterungsomina
  
11. Bedeutung gewisser Zeiten und Tage im Jahr und was an denselben gethan oder unterlassen werden muss
  
12. Heilmittel, natürliche und sympathetische
  
13. Zauber und Mittel dagegen
  
14. Heilige und bedeutungsvolle Stellen, Opfer und Gebräuche bei denselben
  
15. Uebermenschliche Wesen
  
16. Abergläubische Vorstellungen von natürlichen Wesen und Naturerscheinungen
  
17. Abergläubische Vorstellungen von Andeutungen dessen, was geschieht oder geschehen wird (Omina, Orakel)
  
18. Verschiedene abergläubische Gebräuche und Vorstellungen von Ursachen und Wirkungen
  
 | 
 
 |